Politik
CDU will wegen steigender Mieten AfA wieder einführen
GDN -
Als Reaktion auf stetig steigende Mieten will die CDU die Abschreibungsmöglichkeiten für Investoren verbessern: Die degressive Absetzung für Abnutzung (AfA), bei der die Ausgaben anfangs stärker steuerlich geltend gemacht werden können, soll dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge wieder eingeführt werden. In der CDU-Spitze hieß es, die Planungen für das Wahlprogramm gingen "in diese Richtung".
Die Chefin der CSU-Landesgruppe, Gerda Hasselfeldt, hatte sich bereits zuvor dafür eingesetzt. CDU-Fraktionsvize Arnold Vaatz sagte, bessere Abschreibungsmöglichkeiten seien das "notwendige Korrektiv für die Mietpreisbremse. Wenn man Investoren nicht mit schlechteren Einnahme-Erwartungen abschrecken will, muss man ihre Belastung verringern." Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte mit der Ankündigung einer Mietpreisbremse auch einige Parteifreunde überrascht.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.