Politik

Kramp-Karrenbauer: Abgaben-Erhöhung für CDU-Wahlversprechen möglich

CDU-Flaggen
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) schließt zur Finanzierung der Wahlversprechen ihrer Partei auch die Erhöhung von Abgaben und Steuern nicht aus. Mit Blick auf die versprochenen Rentenerhöhungen sagte Kramp-Karrenbauer der "Welt": "Aus der Vergangenheit können wir lernen: Rentenbeiträge sind nie für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt – weder nach oben noch nach unten."
Die Rentenbeiträge seien aktuell "auf einem historisch niedrigen Stand. Ich hatte dafür geworben, sie nicht ganz so tief abzusenken, damit wir einen Puffer behalten, falls sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert". Trotzdem gehe sie "zurzeit" von einem stabilen Beitrag aus. Die Absage an Steuererhöhungen im CDU-Wahlprogramm machte Kramp-Karrenbauer von der Entwicklung der Staatseinnahmen abhängig: "Wir wollen, dass die Belastungen der Menschen insgesamt in einem vernünftigen Rahmen bleiben. Momentan ist der Verzicht auf Steuererhöhungen angesichts historisch hoher Steuereinnahmen vertretbar."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.