Politik
Kramp-Karrenbauer fordert neue Debatte über Kampfdrohnen
GDN -
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert eine Debatte über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Im Interview mit der "Welt" sagte sie: "Die Fragen, die sich im Zusammenhang mit Drohnen stellen sind durch durch die jüngsten Entwicklungen tatsächlich eher dringlicher geworden. Nicht nur der gescheiterte Euro-Hawk trägt dazu bei, sondern vielleicht noch stärker die Berichte über den Einsatz durch die Amerikaner, auch von deutschem Boden aus."
Kramp-Karrenbauer sieht beim Einsatz von diesen unbemannten Flugzeugen auch ethische Probleme: "Ich sehe die Gefahr einen Anonymisierung der Kampfhandlungen. Überspitzt formuliert: Es droht eine gewisse Leichtfertigkeit. In keinem Fall dürfen Drohnen zu einem gewöhnlichen Mittel kriegerischer Auseinandersetzung werde – auch nicht im Kampf gegen den Terror." Die Politikerin, die auch Mitglied im CDU-Präsidium ist, verwies darauf, dass Verteidigungsminister Thomas de Maizière die Debatte über die Technologie selbst angeregt habe: "Erst an ihrem Ende sollten wir entscheiden, ob wir neue Drohnen anschaffen."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.