Politik
Gabriel lehnt Bündnis mit der Linkspartei auf Bundesebene ab
"Mit einer in sich tief gespaltenen Partei zu regieren, hieße Deutschland in ein Abenteuer führen. Das hat die SPD in ihrer 150-jährigen Geschichte noch nie getan", sagte Gabriel im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Man darf nicht verantwortungslos handeln, nur weil man unbedingt regieren will", betonte der SPD-Chef. Oskar Lafontaine sei nicht aus inhaltlichen Gründen aus der SPD ausgetreten. "Das war ja nur ein Vorwand. Sondern er hat die SPD aus verletztem Stolz und gekränkter Eitelkeit verlassen", sagte Gabriel. Deshalb werde er auch, anders als etwa Willy Brandt, der ebenfalls zeitweilig die Partei verlassen hatte, nicht zurückkommen. "Die SPD muss noch mal zehn Jahre historische Geduld haben, ihren eigenen Weg gehen und keine Wiederbelebungsmaßnahmen für die Linkspartei betreiben – dann ist die Chance groß, dass die Klugen und Engagierten unter ihnen wieder bei uns sind", sagte Gabriel.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.